Data Science Talks

Podcast-Folge

Folge #17: Ersetzt KI bald den Prof? Mit Christoph Hanck

Professorinnen und Professoren forschen und lehren – doch wie steht ihre Rolle im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz wirklich? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Christoph Hanck über spannende Fragen: -Wie lernt man wirklich effektiv? -Wie groß war das Betrugsrisiko während… Weiterlesen →

Podcast-Folge

Folge #16: Mit KI zum Spiel des Jahres? Mit Reiner Knizia

Spieleautoren erschaffen Welten, erfinden Regeln und lassen Fantasie lebendig werden – doch wie sieht der Alltag hinter diesem Traumberuf wirklich aus? Reiner Knizia, einer der erfolgreichsten Spieleautoren der Welt, gibt exklusive Einblicke: Welche Rolle spielt KI schon heute in der… Weiterlesen →

Podcast-Folge

Folge #15: Kann KI gefälschte Lebensmittel entlarven? Mit Stephan Seifert

Gefälschter Honig, gestrecktes Olivenöl oder verdünnter Fruchtsaft – Lebensmittelbetrug ist ein Milliardengeschäft. Lebensmittelchemiker Stephan Seifert erklärt, warum gerade Honig so oft gefälscht wird, welche raffinierten Tricks Fälscher nutzen und welche Analysemethoden heute schon im Einsatz sind. Zudem verrät er, worauf… Weiterlesen →

Podcast-Folge

Folge #14: Muss KI transparenter werden? Mit Lucie-Aimée Kaffee

Sie bewegt sich zwischen Tech und Politik: Lucie-Aimée Kaffee von Hugging Face weiß, wie viel Macht in Daten steckt – und warum KI nicht einfach „objektiv“ ist. In Folge 14 sprechen wir mit ihr über die großen Fragen rund um Künstliche Intelligenz:– Wie transparent muss KI… Weiterlesen →

Podcast-Folge

Folge #13: Mit KI auf Verbrecherjagd? Mit Bastian Martschink

Ein Ermittler, der mithilfe einer KI in seinem Kopf die Zukunft sieht – klingt verrückt? Genau das ist der spannende Kern der neuen Krimi-Reihe von Bastian Martschink. In Folge 13 sprechen wir mit ihm über Hauptfigur Finn Dever, Serienmorde, mysteriöse… Weiterlesen →

Podcast-Folge

Folge #12: Wie verändert KI den Journalismus? Mit Christian Stöcker

Warum verbreiten sich Falschinformationen besonders schnell auf Social Media und welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf den Journalismus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Christian Stöcker in unserer neuen Folge. Christian ist nicht nur Leiter des Studiengangs für Digitale Kommunikation,… Weiterlesen →

Podcast-Folge

Folge #11: Wer gewinnt die Bundestagswahl? Mit Lukas Stötzer

Wie lässt sich Wahlverhalten besser voraussagen und funktioniert taktisches Wählen eigentlich? Heute begrüßen wir Lukas Stötzer. Er ist Professor für Quantitative Methoden an der Universität Witten/Herdecke und beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen von Koalitionsäußerungen im Wahlkampf auf das… Weiterlesen →

Podcast-Folge

Folge #10: Singapur Special: Revolutioniert Nanotechnologie die Medizin? Mit Matthias G. Wacker

Wie beeinflusst pharmazeutische Nanotechnologie bereits unser Gesundheitswesen und werden wir in der Zukunft damit Krebs besiegen können? Darüber sprechen wir heute mit Matthias G. Wacker. Er ist Professor für Pharmazie an der National University of Singapore und forscht mit einem… Weiterlesen →

Podcast-Folge

[ENG] Folge #09: Wie ist es, Data Science Forscherin in Deutschland zu sein? Mit Mahsa Taheri

Was sollten internationale Studierende wissen, bevor sie nach Deutschland kommen, und bietet das Land ein förderndes Umfeld für Studierende und Forscher weltweit? In diesem Student Special spricht Juan Ainto mit Mahsa Taheri. Mahsa ist Data Scientist an der Universität Hamburg… Weiterlesen →

Podcast-Folge

Folge #08: Japan Special 2: Digitalisierung lernen von Japan? Mit Martin Schröder

Was ist eine Gemba Digitalisierung und wie verändert sie den japanischen Arbeitsmarkt? Wo gibt es Unterschiede in der japanischen und deutschen Arbeitskultur und der digitalen Transformation von Produktions- und Geschäftsprozessen? Wir reden heute mit Martin Schröder. Er ist Professor an… Weiterlesen →

Ältere Beiträge