Wie lässt sich Wahlverhalten besser voraussagen und funktioniert taktisches Wählen eigentlich? Heute begrüßen wir Lukas Stötzer. Er ist Professor für Quantitative Methoden an der Universität Witten/Herdecke und beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen von Koalitionsäußerungen im Wahlkampf auf das… Weiterlesen →
Wie beeinflusst pharmazeutische Nanotechnologie bereits unser Gesundheitswesen und werden wir in der Zukunft damit Krebs besiegen können? Darüber sprechen wir heute mit Matthias G. Wacker. Er ist Professor für Pharmazie an der National University of Singapore und forscht mit einem… Weiterlesen →
Was sollten internationale Studierende wissen, bevor sie nach Deutschland kommen, und bietet das Land ein förderndes Umfeld für Studierende und Forscher weltweit? In diesem Student Special spricht Juan Ainto mit Mahsa Taheri. Mahsa ist Data Scientist an der Universität Hamburg… Weiterlesen →
Was ist eine Gemba Digitalisierung und wie verändert sie den japanischen Arbeitsmarkt? Wo gibt es Unterschiede in der japanischen und deutschen Arbeitskultur und der digitalen Transformation von Produktions- und Geschäftsprozessen? Wir reden heute mit Martin Schröder. Er ist Professor an… Weiterlesen →
Wie kann Data Science die Routenwahl von Verkehrsteilnehmer*innen beeinflussen und dabei helfen Touristenströme in der Stadt zu verteilen? In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Dirk Schmöcker. Er ist Professor für Stadtmanagement an der Universität Kyoto und beschäftigt sich mit der… Weiterlesen →
Wie modellieren Finanzakteure Risiken auf den Finanzmärkten und kann KI mir dabei helfen, meine Anlagestrategie zu verbessern? In dieser Folge begrüßen wir Thomas Krabichler. Er ist Professor für Finanzmathematik an der Ostschweizer Fachhochschule und beschäftigt sich mit der Anwendung von… Weiterlesen →
Wie kann Data Science dabei helfen, Wahlverhalten zu verstehen und können Data Scientists Ergebnisse vorhersagen? In dieser Folge sprechen wir mit Lakshya Jain. Lakshya ist US-amerikanischer Data Scientist und analysiert Wahlen mithilfe datenwissenschaftlicher Methoden – unter anderem die kommende Präsidentschaftswahl… Weiterlesen →
Welche Aufgaben kann uns KI abnehmen und wie sollte ein Team mit ihr zusammenarbeiten? Heute ist Eva Bittner zu Gast. Sie ist Professorin für sozio-technische Systemgestaltung in Hamburg und forscht unter anderem zum Einsatz intelligenter Systeme in modernen Arbeitsumgebungen.
Können statistische Modelle Sportergebnisse vorhersagen und wie gewinnt man die Tipprunde im Freundeskreis? In dieser Folge begrüßen wir Andreas Groll. Er ist Professor für Statistik und Big Data in Dortmund und entwickelt statistische Modelle für Vorhersagen bei internationalen Fußballturnieren. Die… Weiterlesen →
Wie entscheiden Plattformen, welche Inhalte sie anzeigen und was macht das alles mit unserer Gesellschaft? Heute ist Judith Möller zu Gast. Sie ist Professorin für empirische Kommunikationsforschung in Hamburg und beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen der Algorithmen auf… Weiterlesen →