
Gefälschter Honig, gestrecktes Olivenöl oder verdünnter Fruchtsaft – Lebensmittelbetrug ist ein Milliardengeschäft.
Lebensmittelchemiker Stephan Seifert erklärt, warum gerade Honig so oft gefälscht wird, welche raffinierten Tricks Fälscher nutzen und welche Analysemethoden heute schon im Einsatz sind.
Zudem verrät er, worauf man beim Einkaufen achten kann, um nicht auf solche Täuschungen hereinzufallen und ob künftig sogar das Smartphone Fakes entlarven könnte.
Unser Gast: Stephan Seifert
Mehr Informationen zu Stephan:
Mehr von Data Science Talks
Neueste Folgen auf Spotify
Jetzt reinhören:
Data Science Talks auf Spotify
Social Media
Instagram: @datasciencetalks_podcast
X (Twitter): @datasciencetlks
Host Johannes
Findet ihr auf Instagram als: @thedata.scienceguy
Folgt uns, teilt die Folge & lasst uns gerne Feedback da!
Schreibe einen Kommentar